Zu den vereinigeten Weingütern der Klüsserather Bruderschaft
gehören 16 angagierte, direktvermarktende Winzer,
1. Weine müssen aus der Kernlage der Klüsserather Bruderschaft stammen
2. 100% Riesling
3. reduzierter Ernteertrag durch Rückschnitt der Reben
4. zusätzliche qualitätsorientierte Prüfung durch eine unabhängige Kommision
Nur die Weine, die von der Prüfungskommision zugelassen werden, dürfen in unserer Siegelflasche abgefüllt werden.
 |
|
Die Kernlage der Klüsserather Bruderschaft umfasst 56 Hektar beste Steillage am sonnen-
verwöhnten Südhang. |
Gekeltert aus feinen Rieslingbeeren von alten Reben, die mit ihren tiefgründigen Wurzeln aus dem verwitternden Schieferboden das Allerbeste an Nährstoffen aufnehmen, wächst ein eleganter Rieslingwein von edler Finesse heran.
Der Weinbau in der Klüsserather Bruderschaft hat eine lange Tradition, schon die Römer wussten die Vorzüge dieser Lage zu schätzen und bauten hier ihren Wein an.
Der Name "Bruderschaft" geht auf die Gebetsverbrüderungen im Mittelalter zurück. Im Jahr 1681 gründete der in Klüsserath amtierende Pastor und Dechant Johann Gerhard von Manderscheid eine Rosenkanzbruderschaft. Er stiftete ihr 9 Weinberge. Mit den Erträgen wurde die
Seelsorge der Gemeinde gesichert.
|